Sprachunterricht
Wir wollen mit euch einen guten Mix im Sprachkurs finden. Eure Hobbies, Interessen und Fragen dürft ihr einbringen, ja sollt ihr sogar! Darauf bauen wir auf und erarbeiten gemeinsam coole Projekte. Alles in Verbindung mit etwas Wortschatz und Grammatik, aber ohne dass es sich anfühlt, wie in der Schule. Bist du mit eigenem Interesse dabei, ist das die Basis, um wirklich etwas zu lernen.
Stundenplan
Der Unterricht findet in Kleingruppen von maximal 6 Kindern pro Lehrperson statt. So ermöglichen wir einen hohen individuellen Fokus und viel Gelegenheiten zum Sprechen und Verstehen.
Der Sprachkurs erfolgt von Montag bis Freitag von 9h15 bis 12h45. Im Ski+Snowboard-Camp und im Surfcamp Portugal sind die Sprachkurse am Nachmittag.
9.15 – 10.15 Uhr: Bewegung & Spiel
Wir verknüpfen die erste Einheit des Tages mit Bewegung und Spielen. Wenn es das Wetter zulässt auch im Freien, damit auch der/die Letzte von uns aufwacht! Wiederholung von bereits Gelerntem schafft Erfolgserlebnisse.
10.15 – 10.30 Uhr: 1.Pause
Tee, Wasser & Früchte stehen bereit.
10.30 – 11.30 Uhr: Hören, Verstehen, Sprechen kombiniert mit Lernstrategien
Es wird theoretischer aber ohne Langeweile! Wir begegnen Lernstrategien für daheim. Konzentrationsphase mit Anspannung & Entspannung.
11.30 – 11.45 Uhr: 2.Pause
Tee, Wasser & Früchte stehen bereit.
11.45 – 12.45 Uhr: Projektarbeit
Ihr entscheidet gemeinsam, auf welche Projekte ihr Lust habt! Wir kombinieren eure Interessen mit bereits gelernten sowie neuen Elementen. Alles natürlich in der jeweiligen Zielsprache.
Die Projektarbeiten werden am Freitag gemeinsam präsentiert. Keine Sorge: Alle sind mindestens genauso nervös wie du und am Ende ist es nie peinlich sondern immer mega spassig!

Eine bunte Auswahl vergangener Projektarbeiten:
- Euren eigenen Kurzfilm/ TV-Sender gestalten. Oscarreife Beispiele: »Filolo TV«, »C'est la wie?« oder »Bünz Lee«
- Wahlkampf/Debatte: Ihr formiert euch in mehrere Parteien und diskutiert Pro & Contra zu einem kontroversen Thema z. B. Energy-Drinks in der Schule? Braucht es ein Militär? Ist Messi der beste Fussballer der Welt? etc.
- Rap-Album mit eigenen Texten & Video
- Euer eigenes Brettspiel/ Videospiel erfinden und vermarkten samt Business-Plan, Kostenanalyse & Marketingstrategie
- Eigene Naturkosmetik herstellen samt kreativen Werbeplakaten & trendigem Werbespot

Sprachniveaus & Einteilung
Wir unterscheiden grob nach folgenden Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens:
A1 – Anfänger
A2 – Grundlegende Kenntnisse
B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung
B2 – Selbständige Sprachverwendung
Die Einteilung der Jugendlichen in die Sprachkurse erfolgt vorrangig nach Niveau. Unsere Lehrkräfte evaluieren am Anreisetag die schriftlichen und mündlichen Kompetenzen der Kinder. Aber auch Alter und Interessen fliessen ein.
Intensivkurs
17.00 – 18.30 Uhr: Wer noch Extraschichten in Französisch oder Englisch schieben möchte (oder muss :/ ), der hat am Dienstag & Donnerstag die Möglichkeit. Im Filolo-Intensivkurs kannst du Grammatik , Hören & Sprechen verbessern.
- Dauer: 2x 90 Minuten
- In noch kleineren Gruppen
- 3h zusätzlicher Sprachkurs für nur 120 CHF extra
Lehrkräfte
Unser Team erfüllt folgende Kriterien:
- Abgeschlossenes Studium, idealerweise im Bereich Sprachwissenschaften, Pädagogik oder soziale Arbeit oder in der Ausbildung.
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Muttersprachler:innen oder Lehrkräfte mit fachlicher Qualifikation aus der Schweiz und der ganzen Welt.
- Gültiger Erste-Hilfe-Schein.
- Wir verlangen von allen Teammitgliedern ein erweitertes Führungszeugnis nicht älter als zwölf Monate.


Bei uns zählt Persönlichkeit
Wir wollen interessante Charaktere, welche die Kinder im Unterricht erreichen, mitreissen und begeistern können. Eine gute Lehrkraft muss nicht zwangsweise eine ausgebildete Lehrkraft sein. Jeder kennt noch die demotivierten Lehrer aus der eigenen Schulzeit! Die verschiedenen beruflichen Hintergründe und Interessen unserer Lehrerkräfte sind elementarer Baustein bei der Diversität unserer Atéliers, Sportangebote und Abendprogramme.
Mit Begeisterung, Enthusiasmus, Geduld und Leidenschaft für einen Aufenthalt voller guter Laune, Lachen, Lernen und bleibenden Erinnerungen.

Freizeitprogramm
Nach dem Sprachunterricht am Vormittag starten wir voll durch!
Aktivitäten

Nach dem Sprachkurs warten Sport, kreative Atéliers und wir erkunden gemeinsam die Romandie
Ausflüge
Am Montag, Mittwoch und Samstag sind wir auf Exkursion. Dabei haben wir drei Schwerpunkte: Adrenalin, Natur & Kultur.
Adrenalin = z.B. Seilpark, Kajak oder GoKart. Natur = Wanderung in der Region mit anschliessendem Bädele/ Schwimmen. Kultur = Ein Ganztagesausflug an einen grösseren Ort mit z.B. Altstadt-Rallye oder interaktives Museum.
Nachmittag
Den Dienstag und Donnerstag unterteilen wir in einen sportlichen & künstlerischen Teil. Du und deine neuen Kolleg:innen dürft euch einschreiben, wo ihr möchtet. Vorschläge sind natürlich auch immer willkommen! Unten findet ihr eine Auflistung unserer beliebtesten Sportarten und Kunst-Atéliers.
Abendprogramm
Wir organisieren energiegeladene Sport- und Gruppenspiele oder entspannen uns nach einem erlebnisreichen Ausflug mit einem Film oder Spieleabend.
Sprach-Immersion auch nach dem Unterricht
Die Ausflüge, Aktivitäten & Abendprogramme werden von unserem mehrsprachigen Team geleitet. Wir legen Wert darauf, dass die Zielsprachen fester Bestandteil auch ausserhalb des Unterrichts sind.

Sport & Bewegung
Yoga, Fussball, Dance-Workshops, Baseball, Volleyball, Basketball, Wandern, Dodgeball, Capture the Flag, Pilates uvm.
Ateliers
Graffiti, Koch-Workshops, Naturkosmetik, Rap-Texte schreiben & aufnehmen, T-Shirts gestalten, Figuren aus gebranntem Ton, Mosaike gestalten, Malen & Zeichnen, Kurzfilme drehen & schneiden uvm.

Unterkunft & Verpflegung im Feriencamp
SPRACHCAMPS & SPORTCAMPS – UNSERE LOCATIONS
Feriencamp in St. Cergue: »Domaine de Monteret«
Unser Feriencamp in St. Cergue liegt im Naturpark Jura Vaudois zwischen Lausanne und Genf, etwa 10km nordwestlich von Nyon. Vom gesamten Camp aus haben wir eine spektakuläre Sicht auf den Genfersee und Mont Blanc. Hier finden unsere Schweizer Sprachcamps im Sommer, Herbst und Frühling statt. Im Sommercamp nutzen wir zusätzlich das Weisse Haus und bieten Platz für 97 Teilnehmer aus aller Welt.

Unsere Camp-Häuser: Schloss + Weisses Haus
- 2 Häuser auf dem selben Privatgelände
- 47 Betten im Schloss + 50 Betten im Weissen Haus
- Sanitär: 18 Einzelduschen, 20 WCs und 4 Waschräume getrennt nach Jungen & Mädchen
- 1 Speisesaal für 100 Personen, diverse geräumige Aufenthaltsräume und riesige Terrasse
- Weitere Räume für Sprachkurse und Freizeitprogramme
- Fussballplatz, Basketballplatz, Tischtennis, Vita Parcours, Feuerstelle und Spielplatz
- Spektakuläre Sicht auf den Genfersee und Mont Blanc
Video vom FILOLO Camp

Unser Feriencamp liegt malerisch auf einer grossen Lichtung mitten im Wald in ruhiger Lage. Das riesige Privatgelände bietet uns viel Umlauf und tolle Möglichkeiten für unsere Ateliers und Aktivitäten. Wir profitieren von: Rasen-Fussballplatz, Basketballplatz, Tischtennisplatte, Spielplatz und einer Feuerstelle für unser BBQ oder Lagerfeuer mit Schoggi-Bananen. 7 Minuten zu Fuss entfernt liegt die Bahnhaltestelle La Chèvrerie-Monteret. Ins Dorfzentrum mit Apotheke, Kantonalbank, Post, Souvenirgeschäft und Kiosk sind es etwa 15 Gehminuten.
Fahrtzeiten von St. Cergue:
- Genf: 35 min
- Lausanne: 45 min
- Bern: 1 h 45 min
- Zürich & Basel: 2 h 30 min
Fun Fact
Das Hotel Arbez Franco-Suisse in La Cure etwa 15 Minuten entfernt gilt als das einzige Hotel der Welt, das in zwei Staaten steht: ein Teil auf schweizerischem und einer auf französischem Gebiet.
Adresse
Filolo Camp St.Cergue
Chemin de Monteret 4
1264 St-Cergue (VD)
Unterkunft Frühling, Sommer & Herbst
Standardunterkunft
Das geräumige 9-Bett-Zimmer ist unser Standard. Du schläfst in einem Einzelbett und hast deinen eigenen Schrank. Mädchen & Jungen schlafen getrennt.
4er- und 2er-Zimmer
Für noch mehr Ruhe & Komfort eignen sich unsere 4er- und 2er-Zimmer.
Ski-Camp Winter
Ski-Camp: Chalet »Budokan« in Les Diablerets
Unser Ski-Camp liegt idyllisch auf einer kleinen Anhöhe in ruhiger Lage am Waldrand, perfekt gelegen zwischen den zwei Skigebieten Villars-Gryon-Les Diablerets und Glacier 3000. Am Morgen sind es nur wenige Meter zum Skibus, welcher uns in nur 5 Minuten in beide Skigebiete bringt. Bei Top-Verhältnissen können geübte Fahrer auch bis an den Lift fahren.
Unser grosses Privatgelände im Wintercamp bietet sogar einen eigenen Funpark, eine Indoor-Halfpipe sowie eine Sauna. Ausserdem haben wir viel Umlauf und tolle Möglichkeiten für unser buntes Programm nach dem Skifahren. Unser Chalet grenzt an den Wald, wir dürfen uns austoben und stören niemanden. Trotzdem sind es nur etwa 10 Minuten zu Fuss bis ins Dorfzentrum.

Das Gruppenhaus auf einen Blick:
- 10 Schlafzimmer, 4 Stockwerke
- 49 Betten
- Sanitär: 6 Einzelduschen und 6 WCs getrennt nach Jungen & Mädchen
- 1 Essraum und 1 Aufenthaltsraum für 49 Personen
- Hauseigener Funpark mit Rails und kleinen Kickern, Indoor-Halfpipe und Sauna
- Räumlichkeiten für die Sprachkurse
- 1 Ski-, Schuh- und Kleiderraum (beheizt)
- In Gehdistanz befindet sich das Dorfzentrum mit Talstation, Supermarkt, Sportgeschäft, Post, Bank, Kiosk und Restaurants

Les Diablerets ist das bekannteste Dorf der Gemeinde Ormont-Dessus im französischsprachigen Kanton Waadt an der Grenze zum Wallis und Gstaad im Berner Oberland. Das Feriendorf Les Diablerets liegt am Ende der Talschaft Ormont auf knapp 1300 m. Vom Chalet aus haben wir einen spektakulären Blick auf den Diableret-Gletscher und die uns umgebenden Waadtländer Alpen.
Fahrtzeiten von Les Diablerets
- Gstaad: 20 mins
- Genfersee/Montreux Riviera: 45 mins
- Bern und Genf Flughafen: 2h
- Zürich & Basel: 3h30
Fun Fact
Die ehemaligen deutschen Namen Ulmenthal und Ormund sind heute nicht mehr in Gebrauch.
Adresse
Skicamp FILOLO
Chalet »Budokan«
Chem. de Loyettaz
1865 Ormont-Dessus VD
Wintercamp: Unterbringung im Skilager
Standardunterkunft
Das grosse 8-Bett-Zimmer ist unser Standard. Du schläfst in einem Einzelbett und hast deinen eigenes kleines Abteil für Kleider und Gepäck. Mädchen & Jungen schlafen getrennt.
4er-Zimmer
Für noch mehr Ruhe & Komfort eignen sich unser 4er-Zimmer.
Surfcamp für Kinder
Surfcamp Portugal: Unser »Underdog Beach House« in Areia Branca
Im FILOLO Surfcamp ist der Ortsname Programm: Praia da Areia Branca bedeutet übersetzt "Weisser Sandstrand"! Das Dorf am Atlantik ist ruhig, sicher und liegt abseits der touristischen Hauptadern.
Nur 5 Gehminuten vom Strand entfernt bietet das Underdog Surf House den perfekten Ort für junge Surfer. Geräumige Zimmer mit eigenem Bad sorgen für Komfort nach langen Tagen in den Wellen. Der Pool und die Sonnenterrasse laden zum Entspannen ein, während der private Garten Rückzugsorte zum Abschalten bietet. In der Freizeit sorgen ein Billardtisch und Tischfussball für Abwechslung. Vom obersten Stockwerk sind die Wellen nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören – das Meer ist allgegenwärtig. Sicher, einladend und voller Abenteuer – hier entstehen unvergessliche Surf-Erinnerungen
Für unsere Surfkurse arbeiten wir mit der Ripar Surf School zusammen, einem vollständig zertifizierten und anerkannten portugiesischen Anbieter. Mit erfahrenen Trainern und einem starken Fokus auf Sicherheit und Technik erhalten junge Surfer eine professionelle Betreuung, die genau auf ihr Niveau abgestimmt ist. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier lernen sie, mit Selbstvertrauen und Freude die Wellen zu erobern.
Praia da Areia Branca hat etwa 1000 Einwohner und liegt eine Stunde nördlich vom Flughafen Lissabon. Von unserer Dachterasse überschauen wir das Meer, den Fussballplatz und das Minigolf. Nur wenige Schritte entfernt vom Haus liegen: Supermarkt, Bankautomat, ein herausragendes Eis-Café, verschiedene Snack-Buden und der Surfshop.
Nur etwa 20 Minuten weiter nördlich vom Filolo-Surfcamp befindet sich das Örtchen Peniche, welches als einer der besten Surfspot Europas gilt. Wenn wir Glück haben erwischen wir die Profis im Wasser – natürlich Pflicht auf unserem wöchentlichen Bootsausflug nach Peniche und die Ilhas Berlengas

Das Gruppenhaus auf einen Blick:
- Meerblick und Laufdistanz zum Strand und zur Surfschule
- 8 | 4 | 2 Schlafzimmer
- Sanitäre Einrichtungen: Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer
- Schwimmbad, private Vorder- und Hintergärten, Aussenbereich mit Grill
- Grosse Küche & Wohnzimmer

Fahrtzeiten vom Surfcamp in Portugal:
- Lissabon Flughafen & Zentrum 1h
- Peniche 20 min
- Nazaré 50 min
Adresse
Surfcamp Portugal Filolo
Underdog Surf House
Av. António José do Vale, 7
Praia da Areia Branca,
2530-213 Lourinhã,
Portugal
Unterbringung im Surfcamp
Geräumiges 8-Bett-Zimmer
Unsere Standardunterkunft ist ein geräumiger 8-Bett-Schlafsaal.
4er-Zimmer
Die hellen 4-Bett-Zimmer. Du schläfst in einem Einzelbett und hast genug Platz für deine Sachen. Das komplette Bettzeug erhaltet ihr von uns. Mädchen & Jungen schlafen getrennt.
2er-Zimmer
Für noch mehr Ruhe & Komfort eignen sich unsere 2er-Zimmer.

Verpflegung
Mahlzeiten und Verpflegung
Zum Essen gibt es eine gute Balance aus frisch, gesund, regional und Soul-Food. Unser eigenes Küchenteam bereitet jede Mahlzeit frisch zu. Jeder kommt auf seine Kosten, ob Veganer, Vegetarier, Fleischliebhaber oder »mir schmecken keine Tomaten«. Wer denkt Kinder sind anspruchsvoll, der kennt unser Team nicht! Wir bringen eigene Ideen, Rezepte und Kreationen ein und wollen nahrhaft und lecker essen.
Frühstück
Hausgemachte Müslis, Confitüre, Nutella, bunte Früchte, Joghurt, Ovomaltine, Tee, Orangensaft. Täglich Frisch: Milch, Butter & Käse von der lokalen Molkerei und Weissbrot & Vollkornbrot vom Bäcker.
Mittag- & Abendessen
Immer auch mit veganer & vegetarischer Option. Immer mit Gemüse & reichhaltigem Salat-Büffet.
Beliebte Klassiker: Lasagne, Raclette, Mexikanische Wraps, Asiatische Reisgerichte, Pasta, Risotto, Peruanische Spezialitäten, Riz Kasimir, Cheeseburger uvm.
Frische Früchte, Wasser/infused water & hausgemachter Eistee und Tee stehen dauerhaft bereit.