Filolo Sprachferien in der Schweiz

Wir sind die Filolo-Sprachferien und veranstalten mehrsprachige Feriencamps in der Schweiz – so quirlig, bunt und lebendig wie Sprachen selbst. Gegen das »Fremd« in Fremdsprachen!

Filolo Ferienlager für Kinder ab 10 Jahren 2025

  • Autorisierter & eingetragener Schweizer Sprachreise-Veranstalter
  • Sprachcamps in der Romandie & Sportcamps
  • Einzigartig: Maximal 6 Kids pro Sprachkurs
  • Sprachkurse in Französisch | Englisch | Deutsch
  • Für Kinder und Jugendliche von 10–17 Jahren
  • Ferienlager von 1 bis 4 Wochen
  • Und das Wichtigste: Mitreissendes Freizeitprogramm mit viel Spiel, Spass, Sport, coolen Kochkursen, kreativen Kunst-Ateliers uvm.
  • 1 Woche Feriencamp schon ab 690 CHF

Mehr über uns

Folgende Leistungen sind pro Woche inbegriffen:

  • 15 Stunden Sprachunterricht
  • Mini-Gruppen mit maximal 6 Kindern pro Kurs
  • 6 Übernachtungen in 2er- bis 9er-Zimmern
  • Frische, hausgemachte Vollpension
  • 3 Ausflüge – Adrenalin | Natur | Kultur
  • Freizeitprogramm zum Mitbestimmen
  • 24/7-Aufsicht
  • Einschreibegebühr
  • Irre viel Ferienspass und unvergessliche Momente mit neuen Kolleg:innen - YES WE CAMP!

Mal ganz anders als Schule!

Voller Energie:
Die anstehenden Filolo Feriencamps Schweiz 2025

Ski-Camp Winter
Ski-Camp Winter

19.12.2025 – 03.01.2026
01.02.2026 – 28.02.2026

Les Diablerets VD

Sprachcamp Frühjahr
Sprachcamp Frühjahr

06.04. – 03.05.2025

St. Cergue VD

Sprachcamp Sommer
Sprachcamp Sommer

29.06. – 16.08.2025

St. Cergue VD

Multi Activity Camp
Multi Activity Camp

13.07. – 02.08.2025

Montfaucon-Les Mottes JU

Sportcamps
Sportcamps

29.09. – 26.10.2024
06.04. – 03.05.2025
29.06. – 16.08.2025

St. Cergue VD

Surfcamp Portugal
Surfcamp Portugal

13.07. – 16.08.2025

Praia da Areia Branca

Sprachcamp Herbst
Sprachcamp Herbst

28.09. – 25.10.2025

St. Cergue VD

Fragen & Antworten

Was für Camps macht ihr genau ?

Wir machen Camps mit Sprachkursen, Camps ohne Sprachkurs, Tennis-Camps, Mountainbike-Camps, Polysport-Camps, Camps in denen Sprache & Sport kombiniert werden können, ein Multi-Activity-Camp ohne Sprach- oder Sportfokus sowie ein Ski & Snowboard Camp im Winter.

Im 2025 organisieren wir 20 Camp-Wochen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter während nahezu allen Schweizer Ferienwochen. Unser Hauptstandort ist St.Cergue VD kurz hinter Lausanne mit Blick auf den Genfersee und Mont Blanc. Unsere Wintersport-Camps finden statt in Les Diablerets am Fusse des schneesicheren Gletscher "Glacier 3000" im Drei-Kantons-Eck zwischen Bern, Wallis und Waadt. Unser Multi-Activity-Camp im Sommer steigt in den schönen Freibergen im Schweizer Jura zwischen Basel und Biel.

Was ist ein Sprachcamp?

Ein Sprachcamp ist die perfekte Gelegenheit, eine Fremdsprache in einer dynamischen und motivierenden Umgebung zu erlernen. Bei Filolo kombinieren wir hochwertigen Sprachunterricht mit spannenden Freizeitaktivitäten, die nicht nur das Lernen, sondern auch den kulturellen Austausch fördern. Unsere Camps sind ideal für Kinder und Jugendliche, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen und gleichzeitig unvergessliche Erlebnisse sammeln möchten.

Unsere qualifizierten Lehrkräfte gestalten interaktive und praxisorientierte Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Durch Aktivitäten wie Exkursionen, Sport und kreative Workshops wird die Anwendung der Sprache in realen Situationen gefördert, was den Lernprozess intensiviert und den Spass am Lernen steigert.

Mit Filolo erleben die Kinder Sprachcamps in der Schweiz, die durch Sicherheit, Professionalität und ein hohes Mass an Individualität überzeugen. Wir sorgen dafür, dass jeder Teilnehmer nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich wächst.

Warum ein Sprachcamp?

Im Alltag in einer Schulklasse mit 15-30 Kindern spricht ein Kind wenn überhaupt nur wenige Minuten Englisch oder Französisch pro Woche. Genau hier setzt ein Sprachcamp an!

Das einzigartige Verhältnis bei Filolo von maximal 6 Jugendlichen pro Kurs ermöglicht jedem Kind signifikant mehr Spracherlebnis. Mehr Sprechen, mehr Verstehen, mehr eigene Interessen einbringen, mehr Spass. Die 15 Stunden Sprachunterricht pro Woche im Filolo-Sprachcamp bedeuten umgerechnet bis zu 5 Wochen Französisch oder Englisch in der Schule.

Was ist alles inbegriffen in einer Woche?
  • 15 Stunden Sprachkurs FR | EN | DE
  • Kleine Klassen mit maximal 6 Kindern pro Sprachgruppe
  • 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer
  • Selbstgemachte Vollpension
  • 3 Ausflüge – Adrenalin | Natur | Kultur
  • Freizeitprogramm mit Fokus auf Kunst, Kochen & Sport
  • 24/7-Aufsicht
  • Einschreibegebühr
  • Mega viel Neues zusammen mit neuen Freund:innen - YES WE CAMP!
Für welche Kinder ist ein Sprachcamp geeignet?

Unsere Schweizer Feriencamps richten sich an 10 bis 17 Jährige. Es gibt keine fix nach Alter oder Interessen unterteilten Gruppen. Die Kinder haben Auswahlmöglichkeiten und dürfen bei Aktivitäten und auch im Sprachkurs mitbestimmen.

Unsere Erfahrungen mit einer weiten Altersspanne bestätigen uns immer wieder. Die Kinder können und werden voneinander lernen und bringen ähnliche Interessen mit. Unabhängig vom Alter befinden sich Kinder in verschiedenen Entwicklungsstufen.

Egal welches Alter, egal welcher Charakter: Es warten lehr- und erlebnisreiche Sprachaufenthalte mit familiärer Atmosphäre und einer positiven Gruppendynamik.

Flexibel umbuchen ohne Extrakosten

Alle Anmeldungen für unsere Sprachcamps in der Schweiz können ohne zusätzliche Kosten bis 14 Tage vor Lagerbeginn auf ein beliebiges Datum innerhalb der nächsten 18 Monate verschoben werden oder auf Familienmitglieder oder Freunde übertragen werden.

Mit voller Flexibilität anmelden

Fragen vieler Kinder

Was erwartet mich?

Fragst du dich, was im Filolo-Sprachaufenthalt auf dich zukommt? Bist du noch unsicher – soll ich da wirklich hin? Ich kenne dort niemanden und das klingt nach Schule in den Ferien. Keine Angst! Allen anderen Jugendlichen geht es genau so wie dir. Und wie in der Schule wird es nicht- safe! Im Filolo-Sprachcamp wirst du:

- Neue Kolleg:innen treffen
- Viel Lachen
- Dein Französisch, Englisch oder Deutsch verbessern, ohne dass es sich anfühlt wie in der Schule
- An sportlichen und kreativen Aktivitäten & spannenden Ausflügen teilnehmen
- Neue Orte und die Romandie entdecken
- Essen wie eine Königin oder ein König
- Mit dem Gefühl zurückkommen: “Wow, das war echt viel cooler als erwartet!”

Wusstest du, dass wir per du sind?

Kein “Entschuldigen Sie!” oder “Monsieur”. Wir sind per du! Wir Mitarbeiter:innen sind übrigens im Lager, um mit euch etwas zu erleben. Viele von uns nehmen sich extra Ferien, um im Camp dabei zu sein und aus ihrem Alltag auszubrechen. Ein Sprachcamp ist ein so legendäres Erlebnis, an das man sich gerne zurück erinnern wird!

Sprachkurs ja - aber nicht wie in der Schule!

“Mich wollen haben Spass!” Klingt erstmal lustig und falsch ABER jeder versteht, was gemeint ist. Wir sind auf Augenhöhe und quatschen viel miteinander. Jeder macht Fehler, auch Lehrer oder Superman. Also gar kein Stress!

Genau das ist unser Ansatz im Sprachunterricht: Wir wollen dir zeigen, dass eine Sprache nicht Mathematik ist. Es gibt kein richtig oder falsch. Eine Sprache ist lebendig. Wer sich traut, den versteht man auch!

Wir werden entdecken, dass man auch mit “ich bin so schlecht in Grammatik” oder “ich kenne ja gar keine Vokabeln” sooooooo unglaublich viel sagen, erzählen und erleben kann. Wir wollen entdecken, wie einfach Sprache eigentlich ist. In ein paar Tagen können wir nicht sprechen wie ein Genie. Aber wir lösen Blockaden und Knoten in unserem Kopf und haben weniger Angst, etwas zu sagen. Wir lernen ausserdem ein paar Lernstrategien und Tipps für daheim. Und ganz vielleicht gehst du in Zukunft mit einer anderen Motivation in der Schule ins Französisch oder Englisch.

Wie sieht der erste Tag aus?

Du kommst am Sonntag Nachmittag um etwa 18h00 im Camp an. Wir zeigen dir dein Zimmer und starten mit einer kleinen Führung durch das Lager. Nach dem Abendessen warten die Kennenlernspiele und ein kurzer Sprachtest. Um etwa 22h30 ist Bettzeit.

Am Anfang fühlst du dich vielleicht etwas überwältigt, aber das vergeht schnell. Spätestens nach den Kennenlernspielen findest du Anschluss und neue Kolleg:innen in deinem Alter, die bestimmt sogar die gleichen Interessen haben wie du!

Was essen wir?

Wir essen, was schmeckt! Frisch, gesund – aber auch mit der nötigen Portion Ferien: Wir grillieren jede Woche, essen auch mal Fondue, Raclette & Burger. Pizza, Pasta & Lasagne sowieso. Und exotisch wird es auch: Peruanisch, Asiatisch, Mexikanisch, Afrikanisch, Indisch...

Immer mit einem bunten Salat-Buffet und vegetarischer und veganer Option. Zu trinken gibt es hausgemachte Eistees, infused water, Apfelschorle und auch mal ausnahmsweise eine Cola oder Rivella am Freitag zur Disco.

Fragen vieler Eltern

Mein Kind war noch nie alleine unterwegs/ ist eher schüchtern

Vielleicht ist es für Ihr Kind die erste “grosse Reise” allein. Wir sorgen dafür, dass Ihre Tochter/ Ihr Sohn eine Ansprechperson hat, die bei Fragen, Sorgen, Heimweh oder anderen Anliegen da ist. Gerne dürfen Sie uns auch im Vorhinein schreiben oder anrufen und wir besprechen die Details. Wir haben ein besonderes Auge auf die Jüngeren oder Schüchternen, ohne dass diese es merken.

Kein Kind wird alleine gelassen und unsere Betreuer:innen stellen sicher, dass jedes Kind alle wichtigen Informationen versteht. Heimweh und andere Ängste verfliegen rasch, spätestens am Montag Abend sind die “schwierigsten” Fälle bestens integriert und haben Anschluss gefunden. Solche Ängste zu überwinden kann für ein Kind unangenehm sein, trägt aber wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Anreise/ Abreise

Anreise: Sonntags von 17h00 bis 18h00. Bringt euer Kind individuell ins Lager oder profitiert von unserer Begleiteten Zugreise ab Zürich HB profitieren. Der Preis inklusive Billet beträgt Einweg: 50 CHF und 25 CHF mit GA.

Abreise: Samstags um etwa 16h00. Holt euer Kind individuell ab oder meldet euch an für unsere Begleitete Zugreise bis Zürich HB.

Offiziell endet eine Sprachwoche nach der Exkursion am Samstag am Bahnhof des Ausflugsortes. Euer Kind kann aber schon früher abreisen, z.B. am Freitag nach dem Mittagessen/ Abendessen oder am Samstag vor dem Ausflug.
Für unser Surfcamp in Portugal variieren An- & Abreise.

Ansprechpartner im Lager/ Notfälle

Den Ansprechpartner im Camp + Telefonnummer erhaltet ihr mit dem Einladungsbogen per E-Mail etwa 3 Wochen vor eurer Anreise.

Notfälle: Sollte ein Notfall im Lager vorkommen, informieren wir euch umgehend. Wenn ihr einen Notfall melden müsst, erreicht ihr unsere Lagerleitung von 08h30–22h30.

Natels/ Handys im Lager?

Die Nutzung der Telefone und anderer elektronischer Geräte schrenken wir ein. Grundsätzlich stehen elektronische Geräte nur für 30 bis 60 Minuten am Tag zur Verfügung (vor/nach dem Abendessen). Wir wollen nicht nur die Freude an Sprachen erleben, sondern auch das Miteinander und soziale Lernen in den Vordergrund stellen. Ausnahmen: Phasenweise auf Ausflügen oder im Kurs zu Unterrichtszwecken.

Einteilung Sprachkurs?

Die Sprachkurse im Ferienlager werden primär nach Niveau eingeteilt. Am Anreisetag machen wir einen schriftlichen und mündlichen Sprachtest. Wir werten die Resultate aus und teilen nach unserer Einschätzung ein. Alter und Freundschaften können aber berücksichtigt werden.

Mein Kind hat ADHS/ ADS/ Lernschwächen

Jugendliche mit ADHS/ ADS oder anderen “Lernschwächen” haben oft auch Probleme beim Französisch lernen/ Englisch lernen/ Deutsch lernen. Für Kinder mit Lernschwächen bieten wir:

- Erfolgserlebnisse im Sprachkurs ohne Leistungsdruck und darüber hinaus
- Kleingruppen helfen bei der Konzentration
- Erhöhter individueller Fokus im Vergleich zur Schule
- Sprachkurs basierend auf den Interessen der Kinder
- Wiederholungen & Lerntechniken für daheim

Was wir nicht bieten können: Lerntherapie für Kinder in den Ferien. Kleine Erfolgen sind definitiv möglich aber die Zeit im Lager ist begrenzt, wir können nicht alle Probleme beim Lernen angehen. Jedes Kind wird Fortschritte machen, wie gross diese auch immer sind. Wenn Ihr Kind eine Lese- und Rechtschreibstörung oder Mühe mit der Konzentration (ADS/ ADHS) hat, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung unbedingt anzugeben. Kontaktiert uns gerne, wenn ihr weitere Einzelheiten persönlich besprechen möchtet.

Allgemeine Fragen

Wofür steht FILOLO?

Filolo ist ein Neologismus abgeleitet von Philologie. Das Wort Philologie, also die Literatur- und Sprachwissenschaft in einer bestimmten Sprache, ist zusammengesetzt aus den altgriechischen Worten phílos und lógos und bedeutet wortwörtlich „Liebe zur Sprache“. Genau dafür stehen wir: Passion für Sprachen!

Mit Filolo möchten wir unsere Passion für Sprachen aber auch für Menschen, Kulturen und unsere Interessen weitergeben. Unsere Sprachferien sollen ein facettenreiches, spannendes ausserschulisches Angebot für Kinder und Jugendliche vor der Haustüre bieten. Sprachen lernen kann und soll Spass machen. Sprachferien so lebendig wie Sprachen selbst.

Filolo - Gegen das “Fremd” in Fremdsprachen!

Begleitete Anreise/ Abreise mit dem Zug?

Begleitete Anreise SBB: Sonntags Abfahrt ca. 14h00 ab Zürich HB. Zustieg in Aarau/Olten/Biel/Neuenburg/Yverdon/Lausanne nach Absprache möglich.

Begleitete Abreise SBB: Samstags Abfahrt ca. 16h30 bis Zürich HB (Ankunft ca. 19h00). Ausstieg in Aarau/Olten/Biel/Neuenburg/Yverdon/Lausanne nach Absprache möglich.

Das Schloss Monteret in St. Cergue

Filolo Feriencamps Schweiz: Video von unserem Lagerhaus